Die Kreditwirtschaft von morgen braucht heute visionäre Köpfe.
Banken und Bausparkassen
Regulatorik, Zinsveränderungen, Digitalisierung und Prozessstandardisierung sind nur einige Themen, die die Kreditwirtschaft gegenwärtig umtreiben. Kluge Konzepte und Strategien sollen Banken und Bausparkassen zu Erfolg und Zukunftsfähigkeit verhelfen. Neue Technologien etwa stellen nicht nur eine Herausforderung dar: sie eröffnen auch vielfältige Chancen. Die Digitalisierung sorgt dafür, dass Prozesse effizienter werden, ohne dabei den Kundenservice einzuschränken. Mit gezielten IT-Investitionen in den Bereichen Digital Banking und Kundenorientierung lässt sich viel bewegen.
Themen, mit denen wir vertraut sind: Nachfolgeregelung, Female Empowerment, Vorstandsbesetzung, Gremienbetreuung, Networking, Karriereplanung
„Durch mein familiäres Umfeld bin ich früh mit der Kreditwirtschaft in Kontakt gekommen. Natürlich hat mich das geprägt, man entwickelt en passant ein Verständnis für fachliche und menschliche Zusammenhänge der Branche. Vielleicht weiß ich deshalb die ausgeprägte Expertise und Vernetzung auch so zu schätzen, die das ifp zu bieten hat. Darin wird deutlich, was mich an dieser Welt selbst so fasziniert: Auf den ersten Blick bewegen sich viele unserer Kunden in homogenen Verbundorganisationen. Doch bei genauem Hinsehen eröffnet sich ein hohes Maß an Individualität und man begegnet immer wieder extrem vielfältigen sowie spannenden Persönlichkeiten.“
— Sabine Lutzius
Wo Netzwerke auch analog noch bestens funktionieren.
Im Spannungsfeld von Konjunkturwandel, Digitalisierung und Regulatorik werden visionäre Köpfe gebraucht. Menschen, die in einem sich grundlegend verändernden Markt die Weichen für ein sicheres Fortbestehen stellen. Persönlichkeiten, die neue Wege und Möglichkeiten sehen, wo andere lediglich Probleme vermuten.
Seit Jahrzehnten profitieren unsere Kunden von unserer Branchenexpertise und unserem umfassenden Netzwerk. In allen Bereichen der Kreditwirtschaft sind wir als starker Partner geschätzt. So begleiten wir vor allem in der Sparkassenorganisation und im genossenschaftlichen Verbund jedes Jahr eine Vielzahl von herausgehobenen Positionsbesetzungen.