Skip to main content

Made in Germany.
Erfolgsmodell Mittelstand.

Industrieller Mittelstand

Der Mittelstand ist der wichtigste Innovations- und Technologiemotor Deutschlands. Viele Weltmarktführer und Hidden Champions sind hier zu Hause. Eine wesentliche Grundlage ihres Erfolgs liegt in einer spezifischen Haltung: Menschliche Verbindungen und Werte zählen, der Charakter von Stetigkeit und Langlebigkeit trifft auf ehrgeizige Ziele und ausgeprägten Willen.

Industriezweige, denen wir uns verbunden fühlen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Automation, Wehrtechnische Industrie, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Holzindustrie, Textilwirtschaft, Glasindustrie

„Sich die Zeit zu nehmen, ein Unternehmen und seine Menschen vor Ort zu erleben, Eindrücke zu sammeln, Beziehungen aufzubauen und die individuelle Führungsphilosophie zu verstehen. Die ausführlichen und vertrauensvollen Gespräche mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten, in denen wir die persönliche Passung in den Mittelpunkt stellen. All das macht für mich exzellente Personalberatung aus und treibt mich jeden Tag an.“

— Joachim Heinemeyer

Weltmarktführer, Familienunternehmen, Gründer. Mittelstand eben.

Aufgrund unserer eigenen Geschichte fühlen wir uns dem Mittelstand besonders verbunden. Die Technologieführer in der Nische sind uns ebenso vertraut wie Unternehmen von globaler Präsenz. Wir wissen, dass die Steuerung mittelständischer Organisationen keinem einheitlichen Schema folgt. Es geht um die richtige Persönlichkeit, manchmal auch jenseits gefälliger Anpassungsfähigkeiten. Mittelstand eben, häufig in Familienhand, so wie das ifp selbst. Durch die Erfahrung der eigenen, klug gestalteten Unternehmensnachfolge ist uns die Beratung von Eigentümern bei Führungswechseln und im Übergang auf eine neue Generation ein besonderes persönliches Anliegen.

Leitung

Joachim Heinemeyer

Partner Diplom-Kaufmann
Der studierte Diplom-Kaufmann wurde an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg zum Generalstabsoffizier ausgebildet und verfügt über jahrelange Erfahrung in anspruchsvollen Führungspositionen im In- und Ausland. Als Generalstabsoffizier war er lange im Personalmanagement der Bundeswehr tätig, für Nachwuchsgewinnung und Personalstrategie verantwortlich und hat in dieser Funktion höchste politische Entscheidungsebenen beraten. 2021 wechselte er als Partner ins ifp. +49 (0) 221 / 20 50 6-197

Team

Regina Bolz

Executive Beraterin Diplom-Psychologin & Wirtschaftsmediatorin (IHK)
Regina Bolz steht Ihnen als erfahrene Beraterin mit exzellenter Vernetzung und tiefgreifender eignungsdiagnostischer Expertise zur Seite. Seit über 20 Jahren besetzt sie Führungspositionen im industriellen Mittelstand, besonders gerne in Familienunternehmen, auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene. Privat schlägt ihr Herz für Kunst & Kultur. Es liegt also in der Natur der Sache, dass sie auch unsere Spezialistin für Intendant:innen, Museumsdirektor:innen und v.a.m. ist. +49 (0) 221 / 20 50 6-150

Laura Lorscheidt

Beraterin Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Während ihres Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln entdecke Laura Lorscheidt bereits ihr Interesse für Verhaltensökonomik und Diagnostik, welches sie anschließend durch einen Master in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie vertiefte. Mit langjähriger Erfahrung im Handel entwickelte sie sowohl ein fundiertes Verständnis für die Dynamik eines kundenorientierten Umfelds als auch für gesamtwirtschaftliche Marktzusammenhänge. Seit ihrem Studienabschluss ist sie Beraterin für das Branchenteam Industrieller Mittelstand. +49 (0) 221 / 20 50 6-62