Skip to main content

Mit dem Herzen denken im 21. Jahrhundert.

Non-Profit-Organisationen

Professionalisierungsdruck. Fachkräftemangel. Zukunftsfähige Strukturen. Change-Management. Generationswechsel. Mittelbeschaffung. Wandelnde Tätigkeitsfelder.

„Es geht ja um wichtige gesellschaftliche Themen, um unseren Zusammenhalt, um sozialen Frieden, Teilhabe, Hilfe für alle, die Hilfe brauchen – da muss auch die innere Orientierung stimmen, die Werte, die Haltung. Führungskräfte brauchen das richtige Maß an Realismus und Idealismus, damit die Non-Profit-Organisationen dem Wettbewerb aus der freien Wirtschaft standhalten können. Mit dem Herzen denken ist das Motto, sonst werden alle der Aufgabe nicht gerecht.“

— Christian Schüssler

Der deutlich steigende wirtschaftliche Druck verlangt Non-Profit-Organisationen mehr denn je eine professionelle Steuerung ab. Es gilt, wirtschaftliche und sozialfachliche Ziele zu verbinden. Chancen liegen darin, bedarfsgerechte Angebote neu zu denken und die besten Lösungen zu finden.

Sie haben eine Funktion im Top- oder mittleren Management Ihrer Organisation zu besetzen? Im Non-Profit-Bereich zählt das ifp zu den kompetentesten Partnern Deutschlands. Vor allem gemeinnützige Organisationen, kirchliche Einrichtungen und Wohlfahrtsverbände machen unseren Schwerpunkt in diesem Sektor aus. Unser Branchenteam unterstützt Sie beratend mit über 20 Jahren Erfahrung und organisch gewachsenen Netzwerken. Was auch für das Vertrauen spricht, das Non-Profit-Organisationen immer wieder in unseren gemeinsamen Erfolg setzen.

Leitung

Christian Schüssler

Partner Versicherungskaufmann & Diplom-Kaufmann
Nach seiner Ausbildung und seinem Studium an der Universität zu Köln war Christian Schüssler in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der Versicherungsbranche tätig, zuletzt langjährig als Vorstand im Versicherungsverbund „Die Continentale“. 2012 wechselte er in die Beratung. Seitdem führt er das Branchenteam Versicherungen & Non-Profit-Organisationen im ifp. +49 (0) 221 / 20 50 6-993

Team

Felicitas Haake-Kühn

Beraterin Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Nach ihrem Bachelorstudium der Angewandten Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie absolvierte Felicitas Haake-Kühn ihr Masterstudium der Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Marketing- und Konsumentenpsychologie in Köln. Seit ihrem Masterabschluss unterstützt sie als Beraterin das Team Versicherungen und Non-Profit-Organisationen. +49 (0) 221 / 20 50 6-26

Alfred Herling

Leiter Beratungsteam Diplom-Psychologe
Nach seinem Studium der Psychologie und einer Zusatzausbildung im Personalmanagement arbeitete Alfred Herling mehrere Jahre im betrieblichen Personalwesen, bevor er 2000 zum ifp kam. Er leitet eine Beratungsgruppe innerhalb des Branchenteams Versicherungen. +49 (0) 221 / 20 50 6-176

Judith Lassalle

Executive Beraterin Diplom-Psychologin
Judith Lassalle steht Ihnen als äußerst erfahrene Beraterin mit fundierter eignungsdiagnostischer Kompetenz und jahrelanger Coaching-Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Gremien und Ansprechpartner:innen zur Seite. Seit über 25 Jahren besetzt sie Führungspositionen im gesamten deutschsprachigen Raum für Non-Profit-Organisationen. Ihre exzellente Vernetzung ist über viele Jahre gewachsen und hilfreich bei der anspruchsvollen Suche von Personal für Hilfsorganisationen, Stiftungen, kirchliche Träger, uvm. +49 (0) 221 / 20 50 6-86

Meike Radtke

Beraterin Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Meike Radtke absolvierte ihr Masterstudium der Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationspsychologie. Seit ihrem Masterabschluss unterstützt sie als Beraterin das Team Versicherungen und Non-Profit-Organisationen. +49 (0) 221 / 20 50 6-178