Skip to main content

Genetische Zugehörigkeit. Uneinholbarer Vorsprung.

Versicherungen

Digitale Transformation. Volatile Kapitalmärkte. Aufsicht. Automatisierung. Cyberrisiken. Produktinnovation. Versicherungstechnik. Individualisierung. Prävention. Schaden-/Leistungskosten. Langlebigkeit.

„Die Zeit des ‚Weiter so!‘, des Stabilisierens und Konsolidierens ist vorbei. Mut, Tatkraft, Kreativität und Stabilität finden sich in Zukunft nur in dem stetigen, klugen Umgang mit Wandel. Also haben wir es mit Anforderungen zu tun, die neue Schwerpunkte menschlicher Kompetenzen setzen.“

— Christian Schüssler

Was stets ein vergleichsweise sicheres Geschäft mit aufsichtsrechtlichem Korsett war, wird zunehmend ein agiles Business, das entsprechend adaptive Führungskräfte verlangt. Fast sechs Jahrzehnte überblicken wir hier: Unser Unternehmensgründer stammt aus dieser Branche, das ifp trägt Versicherungen in seiner DNA.

Traditionelle Prozessabläufe stehen infrage, während Kosten- und Wettbewerbsdruck steigen. In diesem gewaltigen Umbruch, den Pandemie und Fachkräftemangel zudem verstärken, liegen allerdings auch große Chancen! Geprägt durch hohe Investitionen in neue digitale Prozesse und Geschäftsmodelle, ist die Zukunft der Versicherungswirtschaft bereits gut erkennbar: Ein mobil, flexibel und digital vorwärtsstrebender Markt, der Menschen braucht, die die Weichen für eine tragende Säule des Finanzdienstleistungssektors stellen.

Leitung

Christian Schüssler

Partner Versicherungskaufmann & Diplom-Kaufmann
Nach seiner Ausbildung und seinem Studium an der Universität zu Köln war Christian Schüssler in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der Versicherungsbranche tätig, zuletzt langjährig als Vorstand im Versicherungsverbund „Die Continentale“. 2012 wechselte er in die Beratung. Seitdem führt er das Branchenteam Versicherungen & Non-Profit-Organisationen im ifp. +49 (0) 221 / 20 50 6-993

Team

Felicitas Haake-Kühn

Beraterin Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Nach ihrem Bachelorstudium der Angewandten Psychologie mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie absolvierte Felicitas Haake-Kühn ihr Masterstudium der Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Marketing- und Konsumentenpsychologie in Köln. Seit ihrem Masterabschluss unterstützt sie als Beraterin das Team Versicherungen und Non-Profit-Organisationen. +49 (0) 221 / 20 50 6-26

Alfred Herling

Leiter Beratungsteam Diplom-Psychologe
Nach seinem Studium der Psychologie und einer Zusatzausbildung im Personalmanagement arbeitete Alfred Herling mehrere Jahre im betrieblichen Personalwesen, bevor er 2000 zum ifp kam. Er leitet eine Beratungsgruppe innerhalb des Branchenteams Versicherungen. +49 (0) 221 / 20 50 6-176

Judith Lassalle

Executive Beraterin Diplom-Psychologin
Judith Lassalle steht Ihnen als äußerst erfahrene Beraterin mit fundierter eignungsdiagnostischer Kompetenz und jahrelanger Coaching-Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten Gremien und Ansprechpartner:innen zur Seite. Seit über 25 Jahren besetzt sie Führungspositionen im gesamten deutschsprachigen Raum für Non-Profit-Organisationen. Ihre exzellente Vernetzung ist über viele Jahre gewachsen und hilfreich bei der anspruchsvollen Suche von Personal für Hilfsorganisationen, Stiftungen, kirchliche Träger, uvm. +49 (0) 221 / 20 50 6-86

Meike Radtke

Beraterin Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Meike Radtke absolvierte ihr Masterstudium der Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationspsychologie. Seit ihrem Masterabschluss unterstützt sie als Beraterin das Team Versicherungen und Non-Profit-Organisationen. +49 (0) 221 / 20 50 6-178